Das Bestandsobjekt Badstraße 22, welches als Einzeldenkmal in der Denkmalliste geführt wird, stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert, erbaut ca. 1733. Das Gebäude steht in unmittelbarer Nähe zur Donau auf der Oberen Wöhrdinsel. Vor der Sanierung waren lediglich das Erdgeschoss (Hochparterre) und das 1. Obergeschos ausgebaut. Im Zuge der Generealsanierung wurde das Dachgeschoss einem Ausbau zugeführt, welcher in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege bereits im Voraus geplant und entwickelt worden ist. Trotz der geringen Größe hatte es das Gebäude in sich. Der angedachte Dachgeschossausbau wurde generell von Seiten der Denkmalpflege vorweg abgelehnt und erst nach intensiver Detailplanung unter Erhalt der historischen Substanz und Würdigung des Brandschutzes als gelungene Lösung erachtet.
Das Gebäude sieht sich aus historischer Sicht als „Torsituaiton“ zu den historischen Hinterliegergebäuden. Dies wurde, nachdem in vorherigen Sanierungen dieses Erscheinungsbild zerstört wurden im Rahmen dieser denkmalpflegerischen Sanierung wieder umgesetzt. Das Gebäude orientiert sich daher an dem östlich bereits sanierten Pendant.
Im Gebäude finden sich 5 hochwertig sanierte Wohnungen mit zeitgemäßem Standard und Komfort. Durch das Hochparterre ist eine Hochwassersicherheit der Wohnungen erreicht. Die Wohnungen erhielten teilweise in den vorgelagerten Freibereichen Terrassen.
Für unsere Projektbeteiligten bieten wir ein Online Portal für den Datenaustausch an. Unsere Projektbeteiligten können sich unter nachfolgend genannter Adresse in diesen mit den jeweiligen Zugangsberechtigungen, einloggen: HiDrive
Zugang für unsere autorisierten Mitarbeiter auf unseren Remote Arbeitsplatz
Zugang für Mitarbeiter auf unseren Web-Exchange Server
Zugang zu PLANFRED
×